Almkulinarik - Sonnenalm
Almkulinarik by Richard Rauch
Traumhaftes Panorama
Einmaliger Ausblick von unserer Sonnenterrasse
Sonnenalm
Der Eventprofi für Alle Feierlichkeiten
Ein Highlight des Hüttenabends
… flambierter Kaiserschmarren
Bringt ZEIT mit ...
… Gemütliche Stuben die zum Verweilen einladen
"a gaudi muas a sein"
Für Unterhaltung ist gesorgt …
Almkulinarik auf der Sonnenalm
Mit Pauken und Trompeten dürfen wir Euch diesen Winter unser neues Almkulinarik – Programm vorstellen. Diese Kulinarikreise führt Euch durch zahlreiche Hütten in der Region Schladming Dachstein. Hier wird auf jeder Hütte ein traditionelles Gericht angeboten. Jedoch wurde dieses Gericht vom Starkoch aus Trautmannsdorf namens Richard Rauch noch veredelt. Auch die Auftaktveranstaltung, welche in der Waldhäuslalm stattfand war ein voller Erfolg. Jeder der Wirte präsentierte hier sein Gericht und durfte ein paar Worte dazu sagen. Nachher saß man bei Musik noch gesellig einige Stunden beisammen.
Natürlich waren wir von der Sonnenalm sofort von dem Vorhaben des Regionalverbandes Schladming-Dachstein überzeugt und nahmen die Einladung zur Almkulinarik dankend an. Wir überlegten eigentlich gar nicht sehr lange – ein Dessert wird für uns das Richtige sein. Als Wunschprodukt wurden die eigenen Heidelbeeren vom Rittisberg genannt. Richard Rauch war sofort überzeugt von dem Produkt und es wurde gemeinsam der sogenannte Dachstein – Nusskuchen mit Heibelbeerkompott und Schlagobers kreiert.


Nusskuchen:
8 Eigelb; 100 g Staubzucker; 8 Eiweiß; 160 g Staubzucker; 290 g geriebener Zucchini, 120 g Mehl glatt; 200 g Walnüsse; 180 Haselnüsse; 100ml Öl; 200g Marmelade
Zubereitung des Nusskuchens
Eigelb mit Staubzucker schaumig schlagen. Das Eiweiß mit dem Kristallzucker zu festem Schnee schlagen.. Die Nüsse, Mehl und den geriebenen Zucchini mit etwas Backpulver in einer Schüssel verrühren. Danach die Eigelbmasse unterrühren und den Schnee darunterheben. Die Masse in eine ausgebutterte Form füllen und für 30 Minuten bei 170 Grad mit Ober- und Unterhitze backen. Kaltstellen. Danach mit Marmelade bestreichen und mit einer Kuvertüre glacieren. für die Glasur 250g Edelbitterschokolade mit 180 g Obers erhitzen und 50 g Honig einrühren. Danach den Kuchen glacieren (Schokolade soll lauwarm sein)
Gutes gelingen wünscht Euch die Sonnenalm – Gerne könnt ihr auch das Almkulinarik Gericht bei uns auf der Sonnenalm probieren wir freuen uns auf euer Kommen.
Links
Die Sonnenalm – Alm der Gemütlichkeit
Mandling 18
8974 Schladming
Telefon: 06454 / 72614
Mobil: 0664 / 130 10 80
E-Mail: sonnenalm@aon.at
Familie Höflehner - ihre Gastgeber
